Häufig besteht die oberste Geschossdecke aus einer Holzbalkenkonstruktion, die nach unten zum Wohnraum verputzt und nach oben zum Spitzboden mit Holzschalung verkleidet ist. Diese Decken weisen bis zu 20 cm starke Hohlräume auf, die bestenfalls nur teilweise mit Lehm-, Schlacke- oder Dämmschichten gefüllt sind. Diese Konstruktion hat hohe Wärmeverluste im Winter zur Folge, wobei im Sommer dagegen eine schnelle Aufheizung der darunterliegenden Wohnräume erfolgt..
Lösung: Hohlraumverfüllung mittels EinblasdämmungAb 4 cm Hohlschichtstärke können die leeren Zwischenräume der Holzdecke lückenlos mit Einblasdämmstoffen verfüllt werden. Dazu werden Einblaslöcher von oben durch die Holzschalung gebohrt oder 1 bis 2 Dielenbretter demontiert, um den verborgenen Hohlraum zu erreichen.
Luftschichten in Deckenkonstruktionen müssen auch dann zwingend mit einem Einblasdämmstoff verfüllt werden, wenn von oben auf die Decke Dämmstoffe aufgebracht werden sollen. Nur so werden durch Hinterlüftung verursachte Wärme-Verluste vermieden.
Vorteile:
Geeignete Produkte:
Für diese Dämmmaßnahme sind folgende Einblas-Dämmstoffe geeignet.
Diese unterscheiden sich durch Rohstoffherkunft, Brandverhalten,
Einbaugewicht, Wärmedurchlasswiderstand und Preis.
Wärmeschutz:
Kosten: